Bei mir findest du freischaffende Kunst. Ich arbeite für Theater mit Installation, Performance, Dramaturgie und Pädagogik. Hauptsächlich bin ich unterwegs in Frankfurt, Basel, Ostfriesland und Baden-Württemberg.
©Daniel Sadrowski
Geboren | 1994 in Feldkirch (AUT) |
Aufgewachsen | Innsbruck und Regensburg |
Ausbildung | 2013-2018 BA Regie Akademie für Darstellende Kunst BaWü (Ludwigsburg) 2018-2023 MA Angewandte Theaterwissenschaft Justus-Liebig-Universität (Gießen) |
(Auflistung nach Premierendatum)
Über Aberglauben, Fortschritt, Deiche und das Meer.
ab Mai 2023 in der Limonadenfabrik (Oldenburg) und im Theater Lazarett (Aurich)
©Daniel Schaffer
Über italienische Wurzeln in der Schweiz, Enkel*innen und Großmütter und die Frage des Ich.
ab Januar 2023 im Roxy Birsfelden (Basel), Chur, Luzern und Bern
©Hitzigraphy
Über objektifizierte Körperteile, die zurückblicken.
Recherche im Juni und Juli 2022
erschienen bei Schaubude Berlin als Teil der #TakeHeartResidenzen.
©Anna Renner
Über Tabus des Frau- und Mutter-Seins.
seit März 2022 in Frankfurt am Main,
Darmstadt, Gießen, Kassel und Basel
in 2022 Jurypreis des MADE-Festival
©Anna Renner, Tanja Höhne und Olivia Ronzani
Über... die Lust.
April 2022 Preview in Lugano
Über einen Mann, der auf unterschiedliche Weise den Kopf verliert.
ab Herbst 2021 in Basel, Riehen, Liestal, Herisau, Stuttgart und Berlin
©Claude Giger
Über Barbie und Feminismus.
Herbst 2020 beim Online-Festival "Theater der Dinge"
ab 2022 in Basel, Frankfurt a. M., Stuttgart, Würzburg, Berlin, Braunschweig und Esslingen
in 2023 eingeladen zum Internationalen Figurentheaterfestival in Wels
©Daniela Wolf
Über den Rausch der alltäglichen Absurditäten
2019/20 in Basel, Locarno, Biel und Bern
©Uwe Heinrich
Über das Abschiednehmen
seit Herbst 2018 in Hannover, Ostfriesland, Bochum, Berlin und Basel
in 2019 eingeladen zum Fritz-Wortelmann-Preis
©Christoph Müller
Über die Schwierigkeit des Friedens
2018/19 in Freiburg, Stuttgart, Berlin und Sarajevo
Über die Paranoia im sicheren Heim
Sommer 2018 in Ludwigsburg
Über das Dikatoren-Stachelschwein und die bürokratische Ameisenherrschaft inspiriert von Hannah Ahrendt, Byul Chun Han, René Girard und Michel Foucault als parabelhaftes Schattentheater.
2015/2016 am Theater Rampe, am Die-Wo-Spielen und an den Figurentheatertagen Darmstadt.
Ich bin über E-Mail erreichbar.